Startseite
Das Kollektiv liest gerade
Themenlisten
Politikfelder
#Buch des Tages
Zum Online Buchladen
Startseite
Das Kollektiv liest gerade
Themenlisten
Politikfelder
#Buch des Tages
Zum Online Buchladen
Menü
Menü
Twitter
Instagram
Facebook
Das Kollektiv liest gerade
Du bist hier:
Startseite
1
/
Das Kollektiv liest gerade
Das Kollektiv liest gerade…
Wie ein mörderisches Programm Washingtons unsere Welt bis heute prägt
30. April 2023
/
von kollektivlinkslesen
Gespräch über Kunst und Politik
26. März 2023
/
von kollektivlinkslesen
Superyachten
28. Februar 2023
/
von kollektivlinkslesen
Die globale Perspektive
27. Januar 2023
/
von kollektivlinkslesen
„House of Wirecard“ – ein Wirtschaftskrimi
7. Dezember 2022
/
von kollektivlinkslesen
„Aufstand“ – Anti-Gentrifizierungs-Krimi
30. November 2022
/
von kollektivlinkslesen
Maschinenstürmer – Autonomie und Sabotage
19. Oktober 2022
/
von kollektivlinkslesen
„Kinder von Hoy“ – Aufwachsen und Subkultur in Hoyerswerda
22. September 2022
/
von kollektivlinkslesen
Sag nie, es gäbe nur den Tod für uns – Biografien jüdischer Widerstandskämpferinnen
21. August 2022
/
von kollektivlinkslesen
„Brasilien über alles“ – Bolsonaro und die rechte Revolte
23. Juli 2022
/
von kollektivlinkslesen
„Surazo“ – Nazis und Antifaschismus in Bolivien
26. Juni 2022
/
von kollektivlinkslesen
„Berlin, 24. Juni 1922“ – über die Ermordung Walther Rathenaus
4. Mai 2022
/
von kollektivlinkslesen
„Anfänge – eine neue Geschichte der Menschheit“
10. April 2022
/
von kollektivlinkslesen
„Herzschläge“ – Gespräche mit Ex-Militanten der Revolutionären Zellen
25. März 2022
/
von kollektivlinkslesen
Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich. Die neue Klassenjustiz
21. Februar 2022
/
von kollektivlinkslesen
„Black and White, unite and fight“ – Die deutsche 68er-Bewegung und die Black Panther Party
6. Februar 2022
/
von kollektivlinkslesen
„Der Fall Colonia Dignidad“ – bundesdeutscher Nichtaufarbeitung der Menschenrechtsverletzungen 1961 – 2020 in Chile
15. Januar 2022
/
von kollektivlinkslesen
„Aufprall“ – ein Hausbesetzer-Roman
27. Oktober 2021
/
von kollektivlinkslesen
Hasskrieger. Der neue globale Rechtsextremismus
23. September 2021
/
von kollektivlinkslesen
„Wenn die Hoffnung stirbt, geht’s trotzdem weiter.“ Geschichten aus dem PENG-Kollektiv
30. August 2021
/
von kollektivlinkslesen
„Klasse und Kampf“ – 14 Biografien von unten
15. Juni 2021
/
von kollektivlinkslesen
Staatsfeinde in Uniform. Wie militante Rechte unsere Institutionen unterwandern
20. Mai 2021
/
von kollektivlinkslesen
Fridays for Future und Scientists for Future
2. Mai 2021
/
von kollektivlinkslesen
„71/72 – Saison der Träumer“ – Fußball & Ton, Steine, Scherben
24. März 2021
/
von kollektivlinkslesen
„Die Krieger“ ein Krimi über Neonazi-Anschläge der Gruppe Ludwig
23. Februar 2021
/
von kollektivlinkslesen
Wie man eine Pipeline in die Luft jagt
26. Januar 2021
/
von kollektivlinkslesen
Die Fallen des Multikulturalismus
29. November 2020
/
von kollektivlinkslesen
„Rose Royal“ – franz. Gesellschaftsportrait mit starker Frau
22. Oktober 2020
/
von kollektivlinkslesen
„Ein Mann seiner Klasse“ – eine Autobiografie von unten
12. Oktober 2020
/
von kollektivlinkslesen
Durruti
1. Oktober 2020
/
von kollektivlinkslesen
Die Bank gewinnt immer
15. September 2020
/
von kollektivlinkslesen
„Where have all the rebels gone“ – Perspektiven auf Klassenkampf und Gegenmacht
20. August 2020
/
von kollektivlinkslesen
„Protest und Menschlichkeit“ – die NS-Widerstandsgruppe „Onkel Emil“ aus Berlin-Steglitz
30. Juli 2020
/
von kollektivlinkslesen
„Das Mädchen mit der Leica“ – Roman über die Fotografin Gerda Taro
13. Juni 2020
/
von kollektivlinkslesen
„Bittere Schokolade“ – kulinarische Krimis
29. Mai 2020
/
von kollektivlinkslesen
„Die andere Querfront – Skizzen des antideutschen Betrugs“
4. Mai 2020
/
von kollektivlinkslesen
„Das Haus der unfassbar Schönen“ – Roman über queere Ballroom-Szene im New York der 80er
12. April 2020
/
von kollektivlinkslesen
„Die jungen Bestien“ – Kriminalfall aus Italien im Aufstand der 70er
23. März 2020
/
von kollektivlinkslesen
„Kaesebier erobert den Kurfuerstendamm“ – Roman aus Berlin in dern 20ern
22. Februar 2020
/
von kollektivlinkslesen
„Das Netzwerk der Neuen Rechten – Wer sie lenkt, wer sie finanziert und wie sie die Gesellschaft verändern“
17. Februar 2020
/
von kollektivlinkslesen
„Ihr habt keinen Plan“ – Forderungen von Fridays for future
12. Februar 2020
/
von kollektivlinkslesen
„Die unregierbare Gesellschaft“ – über neoliberale Ideologie und Herrschaftsstrategie
28. Januar 2020
/
von kollektivlinkslesen
„Telefonica“ – ein historischer Roman über den Spanischen Bürgerkrieg in Madrid
1. Dezember 2019
/
von kollektivlinkslesen
Frauen*rechte und Frauen*hass
26. November 2019
/
von kollektivlinkslesen
Spontis
3. November 2019
/
von kollektivlinkslesen
„Über Meereshöhe“ – eine Gefängnisinsel im Mittelmeer (Roman)
15. Oktober 2019
/
von kollektivlinkslesen
„Lost in Fuseta“ – eine Portugal-Krimi-Reihe
4. Oktober 2019
/
von kollektivlinkslesen
Triggerwarnung
25. September 2019
/
von kollektivlinkslesen
„Hinterwald“ – ein Politkrimi über Aktivismus gegen NS-Täter
28. August 2019
/
von kollektivlinkslesen
Tiefrot und radikal bunt
5. August 2019
/
von kollektivlinkslesen
„Nichts bleibt“ – Yok Quetschenpauas Autonomografie
26. Juli 2019
/
von kollektivlinkslesen
„Die Gesellschaft des Zorns“ – Rechtspopulismus im globalen Zeitalter
15. Juni 2019
/
von kollektivlinkslesen
Erinnerungen eines Mädchens
30. Mai 2019
/
von kollektivlinkslesen
Feminismus revisited
5. Mai 2019
/
von kollektivlinkslesen
Die Kriegsverbrecherlobby
17. April 2019
/
von kollektivlinkslesen
Das Verschwinden des Josef Mengele
9. März 2019
/
von kollektivlinkslesen
Die Jahre
17. Februar 2019
/
von kollektivlinkslesen
„Geboren am 17. November“ – Geschichte der griech. Stadtguerillagruppe 17. November
16. Januar 2019
/
von kollektivlinkslesen
Zeitalter des Überwachungskapitalismus
18. Dezember 2018
/
von kollektivlinkslesen
Mieterkaempfe
11. November 2018
/
von kollektivlinkslesen
Mehr laden
Nach oben scrollen