Das Kollektiv
Wir sind ein selbstverwalteter Berliner Kollektivbetrieb, der seit März 2020 auch von den Ladenschließungen im Zuge der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus betroffen ist.
Wir, das sind die Mitarbeiter*innen von www.bibliocopy.de, ein seit 30 Jahren selbstverwalteter Berliner Kollektivbetrieb, der seit März 2020 auch von den Ladenschließungen im Zuge der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus betroffen ist… Seit über 30 Jahren bieten wir als selbstverwalteter Betrieb Kopier- und Reprodienstleistungen in Bibliotheken und Digitalisierung von Archiv- oder privaten Materialien an.
Den Online-Buchladen „Links lesen“ betreiben wir seit Anfang 2018.
Viele Buchläden brauchen gerade jetzt angesichts der aktuellen Maßnahmen gegen die Corona-Virus-Ausbreitung Unterstützung, also Buchbestellungen. Unser eigentlicher Kollektivbetrieb (BiblioCopy in der Staatsbibliothek) ist ebenfalls von Schließung und Arbeitsausfall betroffen. Ihr helft mit jeder Bestellung, dass wir über diese Zeit kommen und weiterhin Überschüsse an linke Projekte spenden können. Prüft auch bei anderen Buchläden, ob sie Online-Buchkauf anbieten und unterstützt alternative/linke/unabhängige Buchhandlungen mit euren Buchkäufen!
Wir organisieren und verwalten unsere Arbeit möglichst gemeinsam und ohne Chef-Struktur. Dabei versuchen wir immer wieder neu, ein gutes Auskommen für alle Beteiligten, kollektive Entscheidungsfindung, geteilte Verantwortung und ein solidarisches Miteinander zu verwirklichen – kopierenswert!
Kollektive Synergie
Für alle anfallenden Arbeiten (Buchhaltung, IT-Technik oder Kundenberatung) zahlen wir uns unseren Einheitskollektivlohn. Die in unserem Kollektiv bereits vorhandene Infrastruktur, unsere Online-Aktivitäten, unser Engagement und auch Input von Euch fließen als Synergieeffekte in den Betrieb von links-lesen.de. Damit hoffen wir, den Nutzer_innen-Kreis auszubauen und freuen uns sehr, wenn Ihr uns dabei unterstützt und das Projekt weiterempfehlt!
Für Anregungen sind wir dankbar und alle Fragen werden von uns beantwortet. Schreibt uns eine Mail oder nutzt hier unser Kontaktformular.
Wir alle lieben Buchläden sehr und kaufen am liebsten direkt vor Ort ein. Linke Buchläden sind ein wichtiger Teil linker Infrastruktur und wir fordern explizit alle Leute auf, die das Glück haben in Orten mit alternativen Buchläden zu leben, diese zu unterstützen. Viele linke Kleinverlage freuen sich übrigens auch darüber, wenn ihr direkt bei ihnen bestellt, weil ihre Gewinnmarge dann deutlich höher ist.
Unser Shop – Unser Angebot
Doch wir wissen natürlich auch, dass sehr viele Menschen aus den verschiedensten Gründen den Online-Einkauf bevorzugen. Wenn schon, dann wollen wir eine attraktive, service-orientierte Alternative mit gutem Geschmack anbieten.