- Mit dem handlichen Wanderführer „The Cretan Way E 4“ im Gepäck kann Kreta auf dem gut markierten europäischen Wanderweg E4 in Ost-West-Richtung durchschritten werden, durchs ‚Tal der Toten‘ bei Kato Zakros, durch einsame Bergdörfer und spektakuläre Schluchten.
- Weitere Routen und Tagestouren auf der Mittelmeerinsel finden sich im „Rother Wanderführer Kreta„.
- Wer eher an Städten interessiert ist, kann sich Athen mit „Die ausgegrabene Demokratie“ politisch-historisch und bezogen auf die aktuelle gesellschaftliche Lage erschließen,
- oder mit „Athen. Eine literarische Einladung“ kulturell-literarisch in die griechische Hauptstadt eintauchen.
- Spaß macht eine Athen-Tour auch mit Petros Markaris, der mit „Quer durch Athen“ mehrere U-Bahn-Touren in oder durch verschiedene auch abseitige Stadtbezirke vorschlägt, die er sehr authentisch und lesenswert beschreibt.
- Mit „Jüdische Orte in Thessaloniki. Ein historischer Rundgang“ geht’s durch eine multikulturelle Stadt, deren Alltag durch die Koexistenz von Christ*innen, Muslim*innen und Jüd*innen geprägt war – bis die Deutschen, nachdem sie die jüdische Gemeinde erst finanziell massiv ausgeplündert hatten – fast alle thessalonischen Juden ins KZ Auschwitz deportierten.
- Die Insel Korfu im östlichen Mittelmeeres wird mit ihrer Geschichte und dem Alltag ihrer Bewohner*innen in „Schwarze Oliven“ geschildert.
Kürzlich
- V 13. Die Terroranschläge in Paris30. August 2023 - 8:34
- Freibad-Bücher ohne Nazis6. August 2023 - 20:40
- Gekränkte Freiheit30. Juli 2023 - 17:40
- Am laufenden Band29. Juni 2023 - 13:01
Links Lesen Register
- Aktuell (10)
- Allgemein (13)
- Das Kollektiv liest gerade (74)
- Frankreich (6)
- Griechenland (8)
- Italien (5)
- Themenseiten (30)
- Zeitschrift des Monats (6)
