- „Rose Royal“ von Nicolas Matthieu, (dessen „Wie später unsere Kinder“ schon ganz großartig war) – ein Buch über eine Frau mit Revolver, die nicht mehr länger hilflos gegenüber Gewalt durch Männer sein will – und gleichzeitig wieder eine sozialkritische Milieustudie.
- Mit der Biografie „Annette, ein Heldinnenepos“ hat Anne Weber ein tolles Buch über das unwahrscheinliche Leben der Résistance-Kämpferin und Algerien-Aktivistin Anne Beaumanoir vorgelegt – eine sehr lebhafte Frau, eine beeindruckende Lebensgeschichte!
- Im Roman „14. Juli“ von Éric Vuillard wird der Sturm auf die Bastille 1789 in vielen kleinen Momenten geschildert – ein echtes Aufstands- und Revolutionsbuch…
- Ein Sommerbuch mit Tiefgang ist „Hitze“ von Victor Jestin, Coming-of-age, Pubertät, Gewalt und Liebe auf einem überhitzten Campingplatz (es grüßen Annie Ernaux und Nicolas Mathieu…)
- Mit „Die Entflohene“ wagt sich Violaine Huisman an ein schwieriges Thema; sie schreibt die Geschichte ihrer manisch-depressiven Mutter – beeindruckend gelungen.
Kürzlich
- V 13. Die Terroranschläge in Paris30. August 2023 - 8:34
- Freibad-Bücher ohne Nazis6. August 2023 - 20:40
- Gekränkte Freiheit30. Juli 2023 - 17:40
- Am laufenden Band29. Juni 2023 - 13:01
Links Lesen Register
- Aktuell (10)
- Allgemein (13)
- Das Kollektiv liest gerade (74)
- Frankreich (6)
- Griechenland (8)
- Italien (5)
- Themenseiten (30)
- Zeitschrift des Monats (6)
