Beiträge

„Black and White, unite and fight“ – Die deutsche 68er-Bewegung und die Black Panther Party

Dank Pablo Schmelzer und der Hamburger Edition – dem Verlag des Instituts für Sozialforschung aus der gleichen Stadt – ist die linke Geschichtsschreibung wieder um ein Kapitel reicher. Der Autor ergänzt die bisherigen Bestände um eine Untersuchung, wie sich das Verhältnis zwischen der deutschen 68er Bewegung und der Black Panther Party gestaltete: "»Black and White, unite and fight« Die deutsche 68er-Bewegung und die Black Panther Party"

„Aufprall“ – ein Hausbesetzer-Roman

Ein Soziologe, eine Künstlerin und eine Schriftstellerin schreiben zusammen einen autobiografisch eingefärbten Roman über ihre Vergangenheit als Hausbesetzer*innen in Westberlin.

„Wenn die Hoffnung stirbt, geht’s trotzdem weiter.“ Geschichten aus dem PENG-Kollektiv

Das Peng-Mitglied Jean Peters hat ein interessantes Buch über die Geschichte des Peng-Kollektivs und seine Kampagnen geschrieben – was uns daran gefällt und was nicht so sehr steht hier
Buchcover: "Die andere Querfront" auf MEW-Bücherstapel
Spontis

Spontis

Triggerwarnung