Föhrenwald – Recherchen über ein fast vergessenes Schtetl

Rezension: Alois Berger Föhrenwald - Das vergessene Schtetl
Buchcover

Das Recht, Gott lächerlich zu machen

Rezension: Richard Malka: Das Recht, Gott lächerlich zu machen Der Autor ist der ständige Anwalt der französischen Satirezeitschrift Charlie Hebdo und das kleine Buch ist sein gedrucktes Plädoyer im Prozess gegen die Attentäter vom 7. Januar 2015 in Paris.
Iowa-Buchcover
Buchcover

Ein Leben auf der Flucht vor dem deutschen Staat

"Aus der Zwischenwelt" - Eine Mischung aus Autobiografie und fiktionalem Geschehen in der sogenannten Zwischenwelt.
Buchcover

Die Affaire Moro

Buchbesprechung: "Die Affaire Moro, ein Roman", erschienen in der noch jungen edition converso.
Buchcover Zwei Sekunden brennende Luft

Polizeigewalt in den Banlieues als Roman

Buchbesprechung "Zwei Sekunden brennende Luft" - ein Roman über Polizeigewalt in den Banlieues
Buchcover "Das Vorleben der Delfine" auf dem zwei Frauen in Melonenschnitze beißen

Baskenland-Roman

"Das Vorleben der Delfine" ist ein Roman aus dem Baskenland über Freundschaft, Liebe, Pazifismus
Buchcover in schwarz

Der Prozess um die Terroranschläge in Paris

Eine Gerichtsreportage vom Feinsten, die der Leser*in aber auch viel abverlangt...

Gekränkte Freiheit

Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey präsentieren in "Gekränkte Freiheit" wissenschaftlich abgesicherte Erkenntnisse aus profunder linker Sicht und ohne Schaum vor dem Mund .
Buchcover "Am laufenden Band" mit Reihe von Fischen

Poetische Beschreibung gar nicht so poetischer Fließbandarbeit

Bereits der Untertitel „Aufzeichnungen aus der Fabrik“ verrät, worum es geht – Arbeiterliteratur und zwar verdammt gute.