Beiträge
https://www.links-lesen.de/wp-content/uploads/2025/09/978-3-498-00742-3.jpg
420
256
kollektivlinkslesen
https://www.links-lesen.de/wp-content/uploads/2020/12/linkslesen-1.png
kollektivlinkslesen2025-09-28 13:51:112025-09-28 13:51:11Der Name an der Wand
https://www.links-lesen.de/wp-content/uploads/2025/04/978-3-95565-648-5.jpg
420
305
kollektivlinkslesen
https://www.links-lesen.de/wp-content/uploads/2020/12/linkslesen-1.png
kollektivlinkslesen2025-04-30 15:39:562025-05-04 15:38:00Gerda Taro und Robert Capa in Leipzig – Fotografie und Weltgeschichte
https://www.links-lesen.de/wp-content/uploads/2024/10/Italien-Buecher.jpg
1200
1546
kollektivlinkslesen
https://www.links-lesen.de/wp-content/uploads/2020/12/linkslesen-1.png
kollektivlinkslesen2024-10-13 23:36:052024-10-14 08:42:32Bücher aus und über Italien – Herbst 2024
Resistenza und Partisan*innen
Bücher über die italienische Resistenza und Partisan*innen

Ein Leben auf der Flucht vor dem deutschen Staat
"Aus der Zwischenwelt" - Eine Mischung aus Autobiografie und fiktionalem Geschehen in der sogenannten Zwischenwelt.

27. Januar 2023 – Bücher zum Internationalen Holocaust-Gedenktag
Buchtipps zum Holocaust-Gedenktag 27. Januar 2023
https://www.links-lesen.de/wp-content/uploads/2022/08/buendnis-lh-92-bundesweite-demo-2022-plakat-web-small.png
450
318
kollektivlinkslesen
https://www.links-lesen.de/wp-content/uploads/2020/12/linkslesen-1.png
kollektivlinkslesen2022-08-25 23:47:152022-09-01 20:53:19#Baseballschlägerjahre
Sag nie, es gäbe nur den Tod für uns – Biografien jüdischer Widerstandskämpferinnen
Das über 600 Seiten starke Buch der in Montreal geborene Historikerin und Autorin Judy Batalion "Sag nie, es gäbe nur den Tod für uns. Die vergessene Geschichte jüdischer Freiheitskämpferinnen", hrsg. bei Piper, ist eine enorme Fleißarbeit und Sammlung beinah vergessener Geschichten und Biografien von jungen Frauen und Mädchen, die in den Ghettos Osteuropas einen unglaublich mutigen Kampf führten gegen die grausame Besatzungs- und Vernichtungspolitik der Nazis.

27. Januar – Internationaler Holocaust-Gedenktag
Buchtipps zum Internationalen Holocaust-Gedenktag aus Anlass zum antifaschistischen Gedenken und Erinnern - und dazu sind Erinnerungen und Berichte Überlebender auch heute noch wichtige, bewegende und erschütternde Dokumente.

„Die Krieger“ ein Krimi über Neonazi-Anschläge der Gruppe Ludwig
Rezension des Krimis: "Die Krieger" - Im Mittelpunkt des Buches von Martin Maurer stehen die Ermittlungen gegen die Nazi-Organisation „Gruppe Ludwig“. Der Verdienst des Romans liegt eindeutig in der Vermittlung dieser fast vergessenen faschistischen Anschlagsserie.

