• Über uns
  • Häufige Fragen – FAQ
  • LinksLesen.de Geschenkgutscheine
  • Kontakt
  • Impressum / Rechtliches
links-lesen.de
  • Startseite
  • Das Kollektiv liest gerade
  • Themenlisten
  • Reiseliteratur
  • Politikfelder
  • #Buch des Tages
  • Zum Online Buchladen
  • Menü Menü
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
Blog - Aktuelle Neuigkeiten
Du bist hier: Startseite1 / Zeitschrift des Monats2 / iz3w

iz3w

5. September 2018/in Zeitschrift des Monats /von kollektivlinkslesen

Für die Kategorie „Unsere Zeitschrift des Monats“ haben wir dieses Mal eine ‚alte Dame‘ der entwicklungspolitischen, internationalistischen Bewegung ausgewählt, mit inzwischen modernem Outfit und einer Zahlen-/Buchstabenkombination als Namen:

Früher hießen sie noch „blätter des informationszentrums 3. welt“ (natürlich klein geschrieben), heute einfach iz3w.
Das herausgebende Freiburger Informationszentrum 3. Welt wurde vor 50 Jahren, im mythisch gewordenen Aufbruchsjahr 1968 gegründet und existiert bis heute als kritisches Informationsportal, Archiv und Bildungsstätte. Die Zeitschrift erschien erstmals 1970 und ist heute alle 2 Monate erhältlich. Zum Jubiläumsjahr gibt’s ne Abokampagne, lokale Aktionen in Freiburg und Treffen mit Partnerorganisationen von Berlin bis Paris.

In einem schönen Artikel beschreibt Christian Jakobs in der taz das iz3w als „Nationalbibliothek der Solidaritätsbewegung“ – und wer an der Quelle sitzt, hat auch die vielen Debatten und Strömungen der Bewegung mitgemacht und mitgedacht. Dieser Erfahrungsschatz fließt in die vielfältigen Themen der Zeitschrift ein, die weit über Entwicklungspolitik hinausgehen. Schon früh haben sich die Freiburger*innen z.B. kritisch mit Tourismus, Kolonialismus und nationalistischen Bewegungen auseinandergesetzt. Mit einer linken Perspektive auf die Nord-Süd-Verhältnisse wurden und werden neben wirtschaftlichen auch medien- und kulturpolitische Aspekte behandelt.
In der aktuellen September-Ausgabe wird ein kritischer Blick auf die Bioökonomie geworfen, also die Technikentwicklung, fossile und andere umweltschädliche Stoffe durch biogene (also nach-wachsende Stoffe) zu ersetzen. Die Fragen zu dieser Thematik lauten:

Werden biobasierte Produkte den globalen Konsum um eine hübsche grüne Produktpalette erweitern, während sonst alles so erdölgeschmiert läuft wie bisher? Welche Rolle spielen Deutschland und die EU als Wegbereiter der Bioökonomie? Und welche sozialen und ökologischen Auswirkungen hat sie auf Länder des globalen Südens?

iz3w-Ausgabe Nr. 368

Wer im Archiv schmökern will, kann dies vor Ort tun oder seit 2006 die Online-Plattform Archiv3.org nutzen, eine frei zugängliche Datenbank mit über 200.000 Fundstellen und tausenden von Zeitschriftenartikeln aus der bundesdeutschen Solidaritäts- und Dritte-Welt-Bewegung im Volltext.
Auf Twitter betreibt das iz3w unter dem Hashtag #50JahreMedienfürUnerhörtes eine schöne Form der Geschichtsschreibung. Wer nochmal etwas eintauchen will in die Geschichte des Internationalismus wird hier sicherlich fündig, ebenso auf der CD mit den kompletten 364 Ausgaben der iz3w als PDF mit Volltextsuche und Chronik
– oder natürlich bei unseren Buchtipps Internationalismus …

In seiner Selbstdarstellung schreibt das iz3w:

Die Projekte des iz3w verstehen sich keineswegs als „neutrale“ Quelle für Informationen und Analysen zum Weltgeschehen. Vielmehr kritisieren wir die Ordnung einer Welt, die wir nicht für die beste aller denkbaren halten. Es gäbe zwar genügend materielle Möglichkeiten, um allen Menschen ein vernünftiges Leben zu garantieren, aber dennoch müssen bis heute Milliarden Menschen in Elend und Unterdrückung leben.
Im iz3w wollen wir uns nicht abfinden mit einer Welt, die nur für einen kleinen Teil der Bevölkerung komfortabel ist. Um das Bewusstsein für die Unvernunft der bestehenden Ordnung wach zu halten, kritisieren wir die vorherrschenden sozialen, politischen, kulturellen und ökonomischen Beziehungen zwischen Nord und Süd und benennen Verteilungskämpfe als das, was sie sind. Auch wenn eine Abschaffung der globalen Herrschafts- und Ausbeutungsverhältnisse derzeit nicht in Sicht ist, bleibt das gute Leben für alle unser Horizont.

aus: Wir über uns

Dem ist wenig hinzuzufügen außer dem klaren Aufruf, die iz3w zu abonnieren, das Jahresabo Inland für 31,80 oder 25,80 € ermäßigt für je sechs Ausgaben.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Per E-Mail teilen
https://www.links-lesen.de/wp-content/uploads/2018/09/50Jahreiz3w-1-1.jpg 309 219 kollektivlinkslesen https://www.links-lesen.de/wp-content/uploads/2020/12/linkslesen-1.png kollektivlinkslesen2018-09-05 14:22:202021-01-28 14:10:25iz3w
Kürzlich
  • Cover Die KriegerDie Krieger23. Februar 2021 - 18:36
  • Corona in Büchern26. Januar 2021 - 1:55
  • Wie man eine Pipeline in die Luft jagt26. Januar 2021 - 1:38
  • Zustellungsengpässe und längere Lieferzeiten auch bei...15. Dezember 2020 - 18:00

@LinksLesen bei Twitter

LinksLesen.de@LinksLesen·
6h

Online-#Buchpräsentation
2.3.19h: "Die Welt nach Corona.
Von den Risiken des #Kapitalismus, den Nebenwirkungen des Ausnahmezustands und der kommenden Gesellschaft"
Mit @Natascha_Strobl, @L_Oberndorfer v @mosaik_blog Stream hier:
https://www.youtube.com/channel/UCB7GF14omIOJDfGC5Rnzrsg
anmelden für mitdiskutieren

Bertz+FischerVerlag@BertzFischer

Lukas (@L_Oberndorfer) und @Natascha_Strobl debattieren am 2. März online über linke Strategien in der Pandemie; zudem: Buchvorstellung »Die Welt nach #Corona« (http://www.bertz-fischer.de/weltnachcorona). Jede*r kann über Zoom oder auf YouTube dabei sein. Details hier: http://forumstadtpark.at/index.php?idcatside=1473

Reply on Twitter 1366745088131543048Retweet on Twitter 13667450881315430484Like on Twitter 13667450881315430488Twitter 1366745088131543048
LinksLesen.de@LinksLesen·
7h

#neverforget

Nick Lloyd@Civil_War_Spain

Memorial at Narvik, northern Norway to the French soliders killed fighting the Nazis here in 1940. Included are the names of many Spanish Republicans who'd volunteered and continue their fight against Fascism in these frozen lands.

Reply on Twitter 1366741207330807813Retweet on Twitter 13667412073308078132Like on Twitter 13667412073308078133Twitter 1366741207330807813
LinksLesen.de@LinksLesen·
9h

Zum gestrigen Tag des Transnationalen Migrant*innenstreiks #1marzo passt ein neues Buch vom @UnrastV : "Die modernen #Wanderarbeiter*innen.
#Arbeitsmigrant*innen im Kampf um ihre Rechte"
#Prekär
#Produktionsverhältnisse #Kapitalismus #Streik
#BuchDesTages
https://links-lesen.de/buch/978-3-89771-299-7

UNDOK – Anlaufstelle@UNDOK_at

1/3 Der 1. März ist der Tag des Transnationalen Migrant*innenstreiks. Die Idee geht zurück auf die Massenproteste von 2006 in den USA, als Migrant*innen gegen die drastischen Verschärfungen der Asyl- und Einwanderungsgesetze auf die Straße gingen.

Reply on Twitter 1366706687839784963Retweet on Twitter 13667066878397849632Like on Twitter 13667066878397849635Twitter 1366706687839784963
Load More...

linkslesen

Bücher zu den Themen Corona und Pandemie gibt es Bücher zu den Themen Corona und Pandemie gibt es zu Hunderten, darunter einen Haufen Mist, viel Verschwörungstheorie, Hetze oder Esoterik. Wir versuchen hier, einige linke und spannende Titel vorzustellen, die die Such-Algorithmen leider meist weit nach hinten verbannen. Es finden sich darunter Studien zur Ursachenforschung, Analysen der Corona-Krise unter emanzipatorisch-kritischen Fragestellungen und Ausblicke auf eine Zeit danach. Wir wünschen gute Diskussionen und Erkenntnisse!
Euer Links-Lesen.de-Kollektiv

Link in Bio

#Buchtipps #LeseninderPandemie #lesengegencorona #schwurbelkettenunterbrechen #verschwörungsmythenaufgedeckt #linkeBücher #linkslesen
#Lesestoff zum Thema #Bildungsgerechtigkeit, über #Lesestoff zum Thema #Bildungsgerechtigkeit, über die zu Recht in Zeiten geschlossener Schulen, Bildungs- und Jugendeinrichtungen viel diskutiert wird: Deniz Ohde: "Streulicht" - ein Roman über eine Jugend, in der vieles nicht den Vorstellungen pädagogischer Lehrkräfte entspricht, ein Roman über Freundschaften, die sich nicht immer für alle gleich anfühlen - aber auch ein Roman, der Kraft, Mut und Autonomie zeigt.

@deniz.ohde @suhrkampverlag 
#DenizOhde #Streulicht #Buchtipps #instabook #leseempfehlung #lesen #bildung #bildungfüralle #sozialegerechtigkeit #klassismus #rassismus #Emanzipation
#GuteBuecher und #LinkeBuecher wünschen wir uns u #GuteBuecher und #LinkeBuecher wünschen wir uns und Euch für 2021 - von spannenden Autor*innen oder Schreibkollektiven, herausgegeben von unabhängigen Verlagen, gekauft in der kleinen #buchhandlung vor Ort - bei den meisten könnt Ihr auch während des Lockdown im Webshop oder per Mail/Anruf bestellen.
Ansonsten beliefern wir Euch gerne über unseren #Onlineshop für #buecher
www.links-lesen.de 

#buylocal #buyindie #unabhängige #Buchläden #kauflokal #supportyourlocalbookstore
Das verdammte Coronajahr 2020 geht vorbei. Wir wü Das verdammte Coronajahr 2020 geht vorbei. Wir wünschen allen ein viel besseres 2021, in dem auch wieder das Gute Leben genossen werden kann, mit gutem Essen und Trinken, ein Gemeinschaft, in engen Kneipen, auf vollen Partys, mit vielen Freund*innen - bis das wieder möglich ist: #stayathome
Aber auch diese Momente des Feiern und des Genusses braucht es, um Kraft zu tanken für all die notwendigen Kämpfe und Herausforderungen, die die kapitalistische Gesellschaft erfordert, um das Gute Leben auch für alle anderen zu erkämpfen.
Mit diesen zwei schönen Büchern verabschieden wir uns aus 2020.

#stayathome #staysafe #wirfeiernspäter #Genuss #Trunkenheit #Essen #GenussBuecher #EineKurzeGeschichteDerTrunkenheit @klettcottaverlag #SpaghettiAlPomodoro @wagenbach_verlag
Mehr laden… Auf Instagram folgen

RSS Unterstützt das Umbruch Bildarchiv!

  • Gedenken an Hanau in Berlin
  • Wagenplatzdemo gegen Verdrängung
  • Besetzerbewegung in Bochum

linkslesen

Bücher zu den Themen Corona und Pandemie gibt es Bücher zu den Themen Corona und Pandemie gibt es zu Hunderten, darunter einen Haufen Mist, viel Verschwörungstheorie, Hetze oder Esoterik. Wir versuchen hier, einige linke und spannende Titel vorzustellen, die die Such-Algorithmen leider meist weit nach hinten verbannen. Es finden sich darunter Studien zur Ursachenforschung, Analysen der Corona-Krise unter emanzipatorisch-kritischen Fragestellungen und Ausblicke auf eine Zeit danach. Wir wünschen gute Diskussionen und Erkenntnisse!
Euer Links-Lesen.de-Kollektiv

Link in Bio

#Buchtipps #LeseninderPandemie #lesengegencorona #schwurbelkettenunterbrechen #verschwörungsmythenaufgedeckt #linkeBücher #linkslesen
#Lesestoff zum Thema #Bildungsgerechtigkeit, über #Lesestoff zum Thema #Bildungsgerechtigkeit, über die zu Recht in Zeiten geschlossener Schulen, Bildungs- und Jugendeinrichtungen viel diskutiert wird: Deniz Ohde: "Streulicht" - ein Roman über eine Jugend, in der vieles nicht den Vorstellungen pädagogischer Lehrkräfte entspricht, ein Roman über Freundschaften, die sich nicht immer für alle gleich anfühlen - aber auch ein Roman, der Kraft, Mut und Autonomie zeigt.

@deniz.ohde @suhrkampverlag 
#DenizOhde #Streulicht #Buchtipps #instabook #leseempfehlung #lesen #bildung #bildungfüralle #sozialegerechtigkeit #klassismus #rassismus #Emanzipation
#GuteBuecher und #LinkeBuecher wünschen wir uns u #GuteBuecher und #LinkeBuecher wünschen wir uns und Euch für 2021 - von spannenden Autor*innen oder Schreibkollektiven, herausgegeben von unabhängigen Verlagen, gekauft in der kleinen #buchhandlung vor Ort - bei den meisten könnt Ihr auch während des Lockdown im Webshop oder per Mail/Anruf bestellen.
Ansonsten beliefern wir Euch gerne über unseren #Onlineshop für #buecher
www.links-lesen.de 

#buylocal #buyindie #unabhängige #Buchläden #kauflokal #supportyourlocalbookstore
Das verdammte Coronajahr 2020 geht vorbei. Wir wü Das verdammte Coronajahr 2020 geht vorbei. Wir wünschen allen ein viel besseres 2021, in dem auch wieder das Gute Leben genossen werden kann, mit gutem Essen und Trinken, ein Gemeinschaft, in engen Kneipen, auf vollen Partys, mit vielen Freund*innen - bis das wieder möglich ist: #stayathome
Aber auch diese Momente des Feiern und des Genusses braucht es, um Kraft zu tanken für all die notwendigen Kämpfe und Herausforderungen, die die kapitalistische Gesellschaft erfordert, um das Gute Leben auch für alle anderen zu erkämpfen.
Mit diesen zwei schönen Büchern verabschieden wir uns aus 2020.

#stayathome #staysafe #wirfeiernspäter #Genuss #Trunkenheit #Essen #GenussBuecher #EineKurzeGeschichteDerTrunkenheit @klettcottaverlag #SpaghettiAlPomodoro @wagenbach_verlag
Mehr laden… Auf Instagram folgen
Kürzlich
  • Cover Die KriegerDie Krieger23. Februar 2021 - 18:36
  • Corona in Büchern26. Januar 2021 - 1:55
  • Wie man eine Pipeline in die Luft jagt26. Januar 2021 - 1:38
  • Zustellungsengpässe und längere Lieferzeiten auch bei...15. Dezember 2020 - 18:00

Links Lesen Register

  • Aktuell (5)
  • Allgemein (10)
  • Das Kollektiv liest gerade (46)
  • Frankreich (5)
  • Griechenland (8)
  • Italien (5)
  • Themenseiten (17)
  • Zeitschrift des Monats (6)

Impressum / Rechtliches

Datenschutz / Cookies
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Widerruf der Bestellung
Anbieter / Impressum

 

links lesen kollektiv 2021 - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • Über uns
  • Häufige Fragen – FAQ
  • LinksLesen.de Geschenkgutscheine
  • Kontakt
  • Impressum / Rechtliches
Fünf unserer Lieblingsbücher zu Italien Blut-Salz-Wasser
Nach oben scrollen
Auch linkslesen.de verwendet cookies: alles über cookies